Industrialisierung, Katholiken, Protestanten und Klöster in St. Gallen

Die Stadt, der Kanton und die Abtei St. Gallen sind seit Jahrhunderten, vor der Reformation im Jahr 1526, aber auch danach, ein Symbol der Spaltung der Eidgenossenschaft. Ähnlich verhält es sich mit dem Verhältnis zwischen den Regierungen der Städte Chur, Konstanz, Basel und Genf und ihren Bischöfen. Bis zur Reformation hatten diese Trennungen nichts mit … Weiter » „Industrialisierung, Katholiken, Protestanten und Klöster in St. Gallen“

Chaplin’s World am Genfersee

Der 6. Juni 1944 (D-Day) war nicht nur für die Bürger der besetzten Länder in Westeuropa ein Tag der Hoffnung. Auch für den Schauspieler und Filmregisseur Charlie Chaplin (1889-1977) war es ein Moment der Erfüllung seiner Einspannungen für eine ‚Zweite Front‘ in Europa. Obwohl er nur vier Tage älter als der deutsche Diktator war, überlebte … Weiter » „Chaplin’s World am Genfersee“

Die zweisprachige Stadt Biel/Bienne

Im Frühmittelalter lag das Seeland am Rand des burgundischen Königreichs (443-534). Nach der Einwanderung der Alemannen im 5. und 6. Jahrhundert bildete sich in der Gegend von Biel eine romanisch-alemannische Mischzone. Erst ab dem 8. Jahrhundert dominierte das germanische Kulturelement. Biel/Bienne ist heute noch immer zweisprachig. Die Basler Fürstbischöfe bauten im 11. und 12. Jahrhundert … Weiter » „Die zweisprachige Stadt Biel/Bienne“