Huldrych Zwingli, Grossmünster Zurich. Photo: TES.

Die Reformation, das Grossmünster und das Fraumünster in Zürich

Zürich gedenkt der Reformation mit einer Reihe von Veranstaltungen. Der Verein „500 Jahre Zürcher Reformation“ koordiniert und unterstützt eine Reihe von Projekten zur Perspektive der Reformation.

Der Verein konzentriert sich auf die (internationale) Relevanz, die Folgen und die politischen und sozialen Einflüsse, die in Zürich, der (alten) Eidgenossenschaft und (weit) darüber hinaus zu spüren sind.

Das Pfarrhaus von  Heinrich Bullinger (1504-1575) beim Grossmünster

Die Reformation in Zürich war der Grund für drei Konfessionen: Luthers, Reformierte und Wiedertäufer. Zürich war auch der Standort der Evangelischen Freikirche.

1519 gilt als Beginn der Reformation in Zürich, dem Jahr, in dem Huldrych Zwingli (1484-1531) zum Pfarrer des Grossmünsters ernannt wurde. Unabhängig von Martin Luther fand Zwingli seinen eigenen Weg zu den Grundprinzipien der Reformation.

Er verurteilte nicht nur die Kirche und ihre Theologie, sondern auch die Praxis, Schweizer Söldner im Ausland einzustellen.

Am 29. Januar 1523 organisierte der Stadtrat eine öffentliche Diskussion, eine Disputation, über die Lehre von Zwingli und übernahm die religiöse Autorität der reformierte Kirche. Die Reformation war eine Tatsache.

Bern folgte 1528, Basel und Schaffhausen 1529, gefolgt von weiteren Orten. Andere Kantone widersetzen sich jedoch. Dies führte zu bewaffneten Konflikten, den Kriegen bei Kappel 1529 und 1531 (und dem Tod von Zwingli), 1656 und 1712 (die Villmergerkriege.

Sein Nachfolger Heinrich Bullinger (1504-1575) institutionalisierte die Reformation erfolgreich, aber der religiöse Bruch in der Eidgenossenschaft dauerte Jahrhunderte und sollte erst 1848 beendet sein, einschliesslich eines letzten bewaffneten Konflikts (Sonderbundskrieges) auf Schweizer Gebiet im Jahr 1847.

(Quelle und weitere Informationen: http://www.zh-reformation.ch).

Das Fraumünster (reformiert seit 1524)

Das Grossmünster (reformiert seit 1524) 

Die Krypta (1107) und Karl der Grosse

Der Legende nach errichtete Kaiser Karl der Grossen (742-814) an dieser Stätte die erste Zürcher Kirche zu Ehren von Felix und Regula. Statue Karls des Grossen, ca. 1450. Die erste Altarweihe in der Krypta fand 1107 durch Bischof Gebhard III. aus Konstanz statt.

Modell der Statue (links) erstellt 1937 von Bildhauer Otto Münch (1885-1965) und Neues Modell der Statue mit Restaurierungen und Ausbesserungen